Le week-end francais – kleines Frankreichfest im Museum Abtsküche

Vom 31.08. – 02.09.18 ging es musikalisch-kulinarisch zu: Savoir vivre am französischen Wochenende im Museum.

Am Freitag, 31.08.18 ab 19.00 Uhr startete das Cidrefest. Mit einer Portion Poulet Vallée d’Auge (Huhn mit Calvados) in der Hand und dem prickelnden Nationalgetränk der Bretagne und der Normandie im Glas, hat Museums-Chansonnier Lutz Strenger mit seiner ‚French Connection‘ – wie immer mit Lothar Meunier – und in diesem Jahr verstärkt und die Chanteuse Sybille Koch – für die französische Untermalung gesorgt. Der Abend war wunderschön, stimmungsvoll und machte Lust auf eine Reise nach Frankreich.
Der Auftakt für „le week-end francais“ war ganz nach dem Geschmack der vielen Zuhörer.

 

Am Samstag, 01.09.18 (ab 13.00 Uhr) und Sonntag, 02.09.18 (ab 11.00 Uhr) verwöhnte der französische Markt die Feinschmecker-Gaumen. Von Reblochon-lastig (Tartiflette) über kräftig-deftig (Cassoulet) bis hin zu  feinwürzig-leicht (Quiche Lorraine mit Salat) konnte man sofort vor Ort den Hunger stillen. Natürlich gab es auch wieder jede Menge „Fromages“, vom Abondance über Tomme de Savoie bis hin zum cremigen Bergkäse. Die französisch-kulinarische Vielfalt enthielt in diesem Jahr auch Produkte von „Les Delices d’Alpage“: Eine kleine Vereinigung regionaler Bauern, die mit ausschließlich heimischen Produkten unglaublich leckere Rillettes und Terrinen herstellen. Alles aus der Region, alles „artisanal“ ohne lange Tiertransporte und nur vor Ort zu bekommen.

Am 1. September spielte von 15.00 bis 17.00 Uhr Lothar Meunier französische Weisen und begeisterte die Zuhörer!

Ab 12.30 Uhr ging es am 2. September dann los mit Lutz Strenger, der Hof vor dem Museum wie immer ‚rappelvoll‘!

 

Veni, vidi…. Ich kam, sah und spielte.

Französische Akkordeonmusik bei 'Klein Mont-Martre' in Xanten mit Lutz Strenger
Französische Akkordeonmusik bei ‚Klein Mont-Martre‘ in Xanten mit Lutz Strenger

Am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien fand rund um die Klever Straße in Xanten der Kunstmarkt KleinMontMartre statt. Die Atmosphäre mit französisch anmutendem Charme erinnert an den Pariser Stadtteil und Künstlerhügel Montmartre.

Mehr als 50 Künstler zeigten und boten auf der Kunstmeile ihre meist dekorativen Kunstwerke zum Verkauf an. Bilder, Graphiken, Fotografien, Skulpturen und Objekte decken ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens ab. An einigen Ständen waren Kunsthandwerker mit hochwertigen Objekten, die einen Gebrauchswert haben, vertreten. Lutz Strenger spielte dort am verkaufsoffenen Samstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Trotz Regen und Wind kamen tausende Besucher in die schöne Stadt und blieben gerne vor der Bühne von Lutz Strenger stehen. Gut gefragt war auch die CD „Chante!“, die Lutz Strenger in ausreichender Menge dabei hatte – immerhin lag der Auftritt genau vier Monate vor dem ersten Weihnachtstag.
Musik, Wein und Flammkuchen boten das passende Ambiente zur Kunst.

Il est arrivé!

Wir schreiben Donnerstag, den 16. November. Es handelt sich um den dritten Donnerstag im November. Eine nette Tradition sorgt seit 1951 für Aufruhr an diesem besonderen Tag: Seit Mitternacht ist der Beaujolais Primeur im Ausschank ausgewählter Restaurants, Bistros und Brasserien.

Zum Schlachtruf „Le Beaujolais Primeur est arrivé“ wurden um Mitternacht die frisch eingetroffenen Flaschen geköpft. Die Ankunft des jungen Weins ist auch in Deutschland Jahr für Jahr ein Medienspektakel, zu dem Weinhändler, Gastronomen und sogar französische Autohändler nur zu gerne einladen.

Le Beaujolais nouveau est arrivée!
Le Beaujolais nouveau est arrivée!

Zwar hat dieses Ereignis in Frankreich mittlerweile nicht mehr seinen ursprünglichen Stellenwert, doch ist die Begeisterung für den jungen Wein aus der Region zwischen Beaujeu und Lyon im restlichen West-Europa nach wie vor ungebremst hoch. Übrigens lautet die Empfehlung, den Wein innerhalb der ersten zwei Wochen nach Auslieferung getrunken zu haben. – à votre santé!

Ein schöner Anlass, mal wieder französische Musette-Musik und lebensfrohe Chansons erklingen zu lassen.

Zu erleben in diesem Jahr im Hotel Lindenhof, Borken.

Chante! Die neue CD von Lutz Strenger ist da!

Swingende Chansons, stimmungsvolle Musette-Walzer und wunderschöne Balladen bilden den Mix der neuen CD „Chante!“ von Chansonnier und Accordéoniste Lutz Strenger. Die mit 74 Minuten vollgepackte CD bietet einen Querschnitt der schönsten französischen Chansons von Yves Montand, Charles Aznavour, Michel Sardou, Claude Francois, Yves Duteil, Cole Porter, Desireless, Charles Trenet, Dalida, Gerard Lenorman, Gilbert Bécaud und Michel Fugain.

Chante! – die neue CD von Lutz Strenger
74 Minuten randvoll mit französischer Musik
Ab sofort erhältlich

Sehr gelungen findet auch Akkordeonspieler Lothar Meunier sein Werk „Pittoresque“ – das einzige rein instrumentale Stück auf der CD.

Chante! – französische Lebensfreude von und mit Lutz Strenger aus Sainte-Maison.

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, Gilbert Bécaud!

Gilbert Bécaud, der legendäre französische Chansonnier („Monsieur 100.000 Volt“) wurde heute (24. Oktober 1927) vor 90 Jahren in Toulon geboren. Berühmt wurde Bécaud während seiner über 50-jährigen Karriere durch seine Chansons „Le jour où la pluie viendra“, „Nathalie“, „Et maintenant“ und „L’important c’est la rose“.

Stars wie Dalida, Frank Sinatra, Elvis Presley, Marlene Dietrich sowie die unvergessene Edith Piaf sangen seine Kompositionen. 1953 hatte Bécaud seinen ersten eigenen Erfolg. Eins seiner letzten Konzerte gab der Chansonnier am 15. Juli 2001 in Freiburg/Breisgau.

Gilbert Bécaud verstarb am 18. Dezember 2001 auf seinem Pariser Hausboot an Lungenkrebs und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beerdigt.

Trio French Connection eröffnet das Heiligenhauser Frankreichfest am 1. September

Das Trio French Connection aus Sainte-Maison sorgt am Freitag, 1. September 2017, beim Cidre-Abend im Museum Abtsküche für das französische Flair. Der Eintritt ist frei, das Wetter sicherlich wieder bombig und die Stimmung wird wie im letzten Jahr ausgelassen sein. Für gekühlten Cidre und französische Spezialitäten sorgen Museums-Kustos Reinhard Schneider und sein Team.

Im Repertoire hat das French-Connection-Trio die bekanntesten Chansons aus der ‚guten alten Zeit‘ des Schwarz-Weiß-Films.
C’est si bon!

C'est si bon!
Trio-Besetzung der French Connection: Lothar Meunier, Accordéon u. Gesang, Michael Batz, Batterie und Lutz Strenger, Piano u. Gesang