Bonjour et au revoir, le tour!

Nach dem gelungenen Sommerfest der Handwerkskammer (die übrigens schon ganz im Zeichen der Tour de France stand), gab es am 2. Juli die große Abfahrt: Den Grand Départ, den ich musikalisch Jülich begleiten durfte. (Foto: Melanie Zanin)

Um 13.30 Uhr erreichte die Werbekarawane die Stadt Jülich, etwa 90 Minuten später erst kamen die Radsportler. Gefühlte 20 Sekunden später war der ‚Spuk‘ schon vorbei.

Alles wartet auf die Radsportler
Tour de France in Jülich!
Bonjour et au revoir, à la prochaine fois!

Le Grand Départ wirft seinen Schatten voraus: Sehr gelungenes Sommerfest der Handwerkskammer

Pünktlich zum kalendarischen Sommerbeginn veranstaltete die Handwerkskammer Düsseldorf ein Sommerfest, das seinem Namen alle Ehre machte und eine erste Vorstellung vom Grand Départ am 1. und 2. Juli 2017 in Düsseldorf gab:

Rund 400 gut gelaunte Gäste trafen sich zu kurzweiligen Gesprächen auf dem lichtdurchfluteten Parkdeck der Handwerkskammer. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden besonders die kalten Getränke gut nachgefragt, man unterhielt sich, lachte und hatte eine gute Zeit. Für das musikalische Savoir-Vivre sorgte Lutz Strenger aus Sainte-Maison mit seinem Musette-Accordéon.

Ein perfekter Sommerabend mit guten Gesprächen, toller Stimmung und kalten Getränken bei der Handwerkskammer Düsseldorf
(Foto: W. Meyer)

 

Sous le ciel de Paris – oder besser „sous le Dach de Handwerkskammer-Parkhaus?“ (Foto: W. Meyer)

 

Hochzeitsfeier in der Crêperie du ciel in Münster

Eine ganz besondere Hochzeitsfeier war das in Münster: Ines und Berti haben alle Freunde, Verwandten und Bekannte zu einem netten

Abend in die Crêperie du ciel nach Münser eingeladen. Nur ganz wenige kannten den wahren Grund: Die beiden haben nachmittags standesamtlich geheiratet und wollten einfach einen netten Abend haben.

Zwar machte die Neuigkeit schon vorher die Runde, so dass alle 50 Gäste eingeweiht waren, aber die Feier war trotzdem sehr gelungen!

Valentinstag in Münster – Aber bitte mit Liedern von Udo!

Valentistag in der „Creperie du Ciel“:

Udo-Jürgens-Liederabend – interpretiert von Lutz Strenger am Piano. Ein gelungener Abend in schöner Atmosphäre mit tollem Publikum.

Wer kreative Küche und aufmerksamen und liebevollen Service mag, wird die Crêperie du Ciel in Münster lieben!

Danke an Ferdinand Jendrejewski für die tollen Portraits!

Valentinstag in Münster – Fotos: Ferdinand Jendrejwski

Who Wants To Live Forever – heute vor 25 Jahren starb Freddie Mercury

Freddie Mercury, begnadeter Künstler, Sänger, Komponist und Frontmann der Gruppe Queen verstarb heute vor 25 Jahren.

Freddie Mercury starb am 24. November 1991 im Alter von nur 45 Jahren
Freddie Mercury starb am 24. November 1991 im Alter von nur 45 Jahren (Bildquelle: Focus.de)

Nur einen Tag vor seinem Tod, am 23. November 1991, gab er bekannt, mit dem HIV-Virus infiziert zu sein. Einen Tag später starb Freddie Mercury im Alter von 45 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.

The Great Pretender – Who Wants To Live Forever – I Want It All!

Weinfreunde aufgepasst: Der Beaujolais steht in den Startlöchern.

Bald ist es wieder so weit: Der noch junge französische Wein wird ausgeliefert.

Seit 1951 freuen sich Weinliebhaber auf den dritten Donnerstag im sonst eher tristen November (17. November 2016): Zum Schlachtruf „Le Beaujolais Primeur est arrivé“ werden ab Mitternacht die frisch eingetroffenen Flaschen geköpft. Die Ankunft des jungen Weins ist auch in Deutschland Jahr für Jahr ein Medienspektakel, zu dem Weinhändler, Gastronomen und sogar französische Autohändler nur zu gerne einladen.

Le Beaujolais nouveau est arrivée!
Le Beaujolais nouveau est arrivée!

Zwar hat dieses Ereignis in Frankreich mittlerweile nicht mehr seinen ursprünglichen Stellenwert, doch ist die Begeisterung für den jungen Wein aus der Region zwischen Beaujeu und Lyon im restlichen West-Europa nach wie vor ungebremst hoch. Übrigens lautet die Empfehlung, den Wein innerhalb der ersten zwei Wochen nach Auslieferung getrunken zu haben. – à votre santé!

Ein schöner Anlass, mal wieder französische Musette-Musik und lebensfrohe Chansons erklingen zu lassen.

Zu erleben in diesem Jahr im Hotel Lindenhof, Borken.

Mehr Infos

Bon anniversaire, Yves!

Wäre heute 95 Jahre alt geworden - Ivo Livi alias Yves Montand
Wäre heute 95 Jahre alt geworden – Ivo Livi alias Yves Montand

Der französische Chansonnier und Schauspieler Yves Montand würde heute 95 Jahre alt (geb. am 13. Oktober 1921).  Wie viele französische Chansonniers wurde auch er von Edith Piaf entdeckt und gefördert.

Montand starb am 9. November 1991 nach Beendigung der Dreharbeiten zu seinem letzten Film. Wikipedia sagt dazu:

„Montand starb 1991 kurz nach Beendigung der Dreharbeiten zu seinem letzten Film an einem Herzanfall. In einem Interview sagte Jean-Jacques Beineix: „Er starb am Filmset (von IP5 – Insel der Dickhäuter)… Am letzten Drehtag, nach der allerletzten Szene. Es war die letzte Nacht, und wir mussten einige Szenen nachdrehen. Er beendete, was er zu tun hatte, und dann ist er einfach gestorben. Und der Film erzählt genau die Geschichte eines alten Mannes, der an einem Herzanfall stirbt, was dann in Wirklichkeit auch geschehen ist.“ Montand ist neben Simone Signoret auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise (Division 44) bestattet.

Passt das? Musette und Metal? Klar. Auf Burg Hohenlimburg.

„Kannst du bei meinem Jugendfreund auf der standesamtlichen Hochzeit spielen? Er und seine Braut sind total durchgeknallte Typen, da muss etwas her, was gar nicht zu denen passt“, rief mich eine unbekannte Nummer aus North-Carolina an. Mit einem „klar kann ich“ nahm ich die Herausforderung an. Denn das Brautpaar ist ein absolutes Heavy-Metal-Paar, die die französischen Chansons nicht unbedingt zu ihren Favoriten zählen.

Die Überraschung kam mega-mäßig gut an. Auf Burg Hohenlimburg (Hagen) überraschte ich die beiden zunächst am Flügel („The Feather“) im Trauzimmer und anschließend mit „La vie en rose“, „Sous le ciel de Paris“ und „Somewhere Over The Rainbow“ im Burghof.

Und es hat sich gezeigt: Die ganz harten Metaller waren zu Tränen gerührt. Das Akkordeon und der Jugendfreund aus den USA haben’s möglich gemacht. Eine kurze Mail erreichte mich noch aus North-Carolina:

„… habe mit der Mama von Robin gesprochen, es lagen wohl alle in Tränen, man beschreibt deinen Auftritt wie auch dein Auftreten als traumhaft – du hast den Menschen Heute bei der Hochzeit wunderbare Erinnerungen beschert.

Viele Grüße,

Götz“

Heavy Metall trifft auf Musette bei einer standesamtlichen Trauung auf Burg
Heavy Metall trifft auf Musette bei einer standesamtlichen Trauung auf Burg Hohenlimburg