Lutz Strenger tritt beim Neustart Miteinander! in Heiligenhaus auf

Samstag, 11. September 2021:

12.00 – 13.00 Uhr, Hitzbleck-Forum, französische Chansons
14.00 – 15.00 Uhr, Rathausplatz, französisches Flair mit Musette
15.00 – 16.00 Uhr, Akustik Reinders, Piano und Vocal – Rock und Pop der letzten 40 Jahre
17.00 – 18.00 Uhr, Akustik Reinders, Piano und Vocal – Rock- und Pop-Classics

Sonntag, 12. September 2021:
zwischen 13.00 und 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz, französische Chansons und Musette à l’accordéon

Hallo, 2019!

Allen Freundinnen und Freunden meiner Musik wünsche ich ein glückliches, ein tolles, ein prächtiges, ein überbordend gutes, friedliches, harmonisches, gesundes und fantastisches neues Jahr. Wir hören und sehen uns bestimmt bald wieder!
Alles Liebe wünscht

Lutz Strenger

Das gab’s in Heiligenhaus noch nie! Lutz Strenger und Lothar Meunier präsentieren die ‚Stimmabgabe!‘

Millionen Menschen singen für ihr Leben gerne. Ob unter der Dusche, im Auto, ob alleine oder im Chor: Singen sorgt für gute Stimmung und hilft, gesund zu  bleiben (so schreibt es zumindest die ‚Apotheken Umschau‘, und die muss es ja schließlich wissen!) Kein Wunder also, dass Singabende in vielen Städten sogar ganze Arenen füllen. Also ist es an der Zeit, dass wir so etwas auch in Heiligenhaus anpacken!

Lutz Strenger und Lothar Meunier laden zur 1.  Heiligenhauser STIMMABGABE!

Stimmabgabe ist Kult!
Lutz Strenger und Lothar Meunier sind die Köpfe hinter der Stimmabgabe! (Foto: Claudia Strenger)

Außer Ihrer Stimme (egal, ob schön, schräg oder auch ganz schön schräg) brauchen Sie nur gute Laune mitzubringen. Auf dem Programm stehen Hits und Gassenhauer für jedes Alter, die jeder kennt. Die Texte dazu werden für Sie auf Leinwand gezaubert, die Musik spielen wir live für Sie auf der Bühne. Und dann gibt es keine Ausreden mehr – kommen Sie am 7. April 2019 um 17.00 Uhr in die Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums und geben uns Ihre Stimme bei der 1. Heiligenhauser STIMMABGABE!

Wie gesungen sind, entscheiden alleine Sie – stehend,  sitzend oder auch liegend. Sitzgelegenheiten sind natürlich vorhanden, aber wir sind ziemlich sicher, dass Sie es eh nicht lange auf dem Stuhl halten wird!

Wir freuen uns auf einen spaßig-stimmigen Abend mit Ihnen!

Quetschkommode? Schifferklavier? Akkordeon!

Das Akkordeon eignet sich ganz besonders für französische Lebensfreude – gesungen und gespielt.

Das Akkordeon ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Viel zu viele Knöpfe und recht wenig Übersicht.

Und dann ist das doch eh nur Seppelmusik oder Seemannslieder-Romantik? Weit gefehlt!

Wir Akkordeonisten haben uns jedoch in einem Lebenszyklus aufgemacht dieses Geheimnis des Akkordeons zu lüften.

Jeder einzelne von uns Akkordeonspielern weiß über sich selbst sicher am besten, was Ihn zum Akkordeon gelockt hat: Bei mir ist es der Papa, der Akkordeon in der Nachkriegszeit gespielt hat – und einer der Söhne sollte es doch vielleicht auch spielen, so war sein Wunsch. Mein Bruder fand das Schlagzeug schöner, also habe ich die Tradition fortgesetzt.

Gibt es ein vielfältigeres Instrument?

Inzwischen leider ja – das Keyboard mit seiner schier unbegrenzten Fülle an Klängen und Rhythmen verdrängt das Akkordeon immer mehr. Aber früher war es DAS Instrument, das eine kleine Band ersetzen konnte.