Impressionen vom Französischen Markt in Dierdorf

Das Wetter war insgesamt betrachtet dann doch besser, als befürchtet:

Sämtliche Wetterfrosch-Apps verkündeten Nieselregen, der dann aber erst ab ca. 14.00 Uhr kam. Die restliche Zeit vorher trug Lutz Strenger als französischer Akkordeonspieler mit Chansons und stimmungsvoller Musette zum französischen Flair auf dem französischen Markt in Dierdorf bei.

Der Grund: Man feierte das 20. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Courtisols (Champagne) und Dierdorf.

Straßenmusiker05
Die Resonanz auf den zwischen den Marktständen umherwandelnden Musiker reichte von erstaunt-neugierig bis erfreut-lächelnd.
Straßenmusiker03
C’est si bon – französisches Savoir vivre mit Akkordeonist Lutz Strenger in Dierdorf

 


 

Freuten-sich-ueber-einen-gelungenen-Markt-und-20-Jahre-98575
Freuten sich über einen gelungenen Markt und 20 Jahre Städtepartnerschaft: Stadtbürgermeister Thomas Vis, Beigeordnete aus Courtisols Catherine Jullien, Martine Gobet, Rosi Schneider und Straßenkünstler Lutz Strenger (v.l.).Fotos: WT

 

Deutsch-französischer Markt in Dierdorf

Ein Fest im Zeichen der Freundschaft

Aussteller aus der Partnerstadt präsentierten ausgefallenes Angebot – Nur das Wetter spielte nicht ganz mit

Dierdorf. Der diesjährige Mottomarkt am vergangenen Sonntag in Dierdorf stand im Zeichen der 20-jährigen Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Courtisols in der Champagne. Die Partnerstadt war mit eigenen Ständen vertreten. Seife aus Eselsmilch, besondere Lavendelprodukte oder Pferdehaarketten, dies waren nur einige Angebote aus dem ausgefallenen Sortiment der französischen Gäste. Auch die heimischen Stände hatten sich angepasst, und so kredenzte ein Markt aus dem Gewerbegebiet Königsberger Straße französischen Käse und passende Weine aus dem Nachbarland. Der Straßenkünstler Lutz Strenger sorgte in seinem französischen Outfit und mit passender Musik auf den Straßen für gute Laune.


„Eine wunderschöne Freunschaft aufgebaut“


Die Beigeordnete der Partnerstadt, Catherine Jullien, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Kultur, war mit einer Delegation angereist. Sie dankte auf der Bühne den Dierdorfern für den tollen Empfang. „Wir haben eine wunderschöne Freundschaft in den 20 Jahren aufgebaut. Wir hoffen, dass es auch in Zukunft viele weitere tolle Momente geben wird, denn die Jugend bringt sich immer stärker in die bestehende Verbindung ein“, erklärte Jullien.

Bürgermeister Thomas Vis freute sich, die Worte zu hören, und wies auf die anstehenden Feierlichkeiten am 30. und 31. Mai hin. Dann wird die 20-jährige Freundschaft mit der Partnerstadt gefeiert. Aus diesem Anlass wird auch eine Boulebahn am Eulenturm eingeweiht.

Auf der Bühne sorgten drei Musikformationen des Martin-Butzer-Gymnasiums für die Unterhaltung der Gäste. Der Musikverein Sessenhausen schaffte es, trotz des zwischenzeitlich einsetzenden Regens, die Stimmung auf dem Marktplatz aufzuhellen.


Vereine zeigten großes Engagement


Großer Beliebtheit erfreuten sich die Flohmärkte am Damm und der katholischen Kirche, auf denen so manches Schnäppchen erstanden wurde. Leider mussten einige Betreiber, die nur mit Tischen gekommen waren, wegen des einsetzenden Regens abbauen. Die Dierdorfer Vereine waren wieder rege vertreten. Zum Beispiel sorgte der Förderverein des Kindergartens für Kaffee und Kuchen, oder beim MGV gab es Spießbratenbrötchen und heiße Fleischwurst. Ein Schäfer war mit Mutterschafen und Jungtieren aus dem Westerwald angereist. Nicht nur die Kinder hatten hier ihre Freude. Insgesamt zeigten sich Bürgermeister Vis und die Standbetreiber am Abend mit dem Marktverlauf zufrieden. „Leider haben wir keinen Einfluss auf das Wetter“, war die einhellige Meinung.

WT

(Quelle: http://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Ein-Fest-im-Zeichen-der-Freundschaft-136994.html)

Hot Chocolate-Sänger Errol Brown verstarb am 6. Mai 2015

Der charismatische Frontmann der englischen Pop- und Soulband „Hot Chocolate“, Errol Brown, starb am 6. Mai 2015 mit nur 71 Jahren auf den Bahamas nach einem Leberkrebs-Leiden.

Hot Chocolate waren in den 70er und 80er Jahren erfolgreich, bersonders durch die Hits „It Started With A Kiss“, „So You Win Again“ und „You Sexy Thing“. Als Hochzeitssänger trat  Errol Brown mit Hot Chocolate 1981 auf der Hochzeit von Prinzessin Diana mit Prinz Charles im Buckingham-Palast auf.

Brown war auf Jamaica geboren worden und als Zwölfjähriger nach Großbritannien gezogen. Er hinterlässt seine Frau Ginette, mit der er mehr als 30 Jahre lang verheiratet war, und seine beiden Töchter Colette and Leonie. „Ich denke, ich habe in meinem Leben mein Ding durchgezogen“, sagte er dem „Telegraph“ bei seiner Abschieds-Tournee. „Ich will nichts halbherzig machen. Es ist Zeit.“

Stand by me – Ben E. King gestorben

Der amerikanische Sänger Ben E. King ist am Donnerstag, 29.04.2015 verstorben.

Der 1938 im US-Bundesstaat North Carolina geborene King war in den 50er Jahren als Sänger der Band Drifters bekannt geworden und hatte dann eine Solokarriere gestartet. Seinen größten Hit hatte er 1961 mit dem Song „Stand by Me“, der danach unzählige Male gecovert wurde. Vielen Menschen ist das Lied bekannt als Titelsong des Kinofilms „Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers“ von 1986. (Quelle: dpa)

n-tv.de schreibt:

(…)

Laut dem Unternehmen BMI steht „Stand by me“ an vierter Stelle der meistgespielten Songs im US-Radio und -Fernsehen im 20. Jahrhundert. „Stand By Me“ schrieb er ursprünglich für eine andere Band, nahm ihn schließlich aber selbst auf. Vor kurzem nahm die US-Kongressbibliothek das Lied in ihr Verzeichnis „Amerikanischer Schätze“ der Musik auf und würdigte dabei besonders Kings „glühende Stimme“, die den Song zum Klassiker gemacht habe.

Weitere bekannte Songs von King mit den Drifters waren „There goes my Baby“ (1959) und „Save the last Dance for me“ (1960). 1961 folgte „Spanish Harlem“, sein erster Solo-Erfolg und ebenfalls oft gecovert.

Glückwunsch: Billy Joel wird noch einmal Vater.

Piano-Man Billy Joel (65) und seine Freundin Alexis Roderick (33) werden voraussichtlich im Sommer Eltern eines Mädchens.

Joel hat bereits eine Tochter: Alexa Ray (29 Jahre). Für sie schrieb Billy Joel 1993 den Song „Lullaby (Goodnight, My Angel)“ – zu finden als siebter Track seines 1994 veröffentlichten Albums „River Of Dreams“.

Ursprünglich sollte Lullaby ein Vorspiel zum „River Of Dreams“ werden, allerdings mit ganz anderer Intention. Nach mehrfachem Hören der Aufnahme (Gesang in Latein) änderte Joel zum Glück seine Meinung (und den Text) und widmete das berührend schöne Lied seiner kleinen Tochter.

 

Goodnight, my angel, time to close your eyes
And save these questions for another day
I think I know what you’ve been asking me
I think you know what I’ve been trying to say
I promised I would never leave you and you should always know
Wherever you may go, no matter where you are: I never will be far away

Goodnight, my angel, now it’s time to sleep
And still so many things I want to say
Remember all the songs you sang for me
When we went sailing on an emerald bay
And like a boat out on the ocean I’m rocking you to sleep
The water’s dark and deep
inside this ancient heart you’ll always be a part of me

Goodnight, my angel, now it’s time to dream
And dream how wonderful your life will be
Someday your child may cry and if you sing this lullabye
Then in your heart there will always be a part of me

Someday we’ll all be gone
But lullabyes go on and on…
They never die that’s how you and I will be

(Writers: Volker Christof Neumann, Billy Joel | Copyright: Impulsive Music, BMG Rights Management Gmbh (Germany))

 
Meine Favoriten von Billy Joel: Lullaby, And So It Goes, Always A Woman, Just The Way You Are und Piano Man.

Der Sänger für Ihr kirchliche Hochzeit in ganz NRW

….ob in Düsseldorf, Köln, Essen, Bochum, Dortmund, Wuppertal, Wesel, Kleve, Mettmann, Borken, Münster, Paderborn, Detmold, Bonn, Siegburg, Solingen, Remscheid…:

Als Sänger und Pianist mit mehr als 15-jähriger Erfahrung stehe ich gerne für Ihre standesamtliche, freie und kirchliche Trauung, Hochzeit und Erneuerung des Eheversprechens, aber auch gerne für Taufen und sonstige Anlässe in Velbert, Wülfrath, Ratingen, Bedburg, Moers, Neukirchen-Vluyn, Haan, Hilden, Bad Honnef, Ahaus – kurz: in ganz NRW – zur Verfügung.

Damit Sie auch zu 100 Prozent von Ihrer Entscheidung überzeugt sind, biete ich Ihnen gerne an, sich bei einem ersten unverbindlichen Treffen mit mir einen Live-Eindruck zu verschaffen. Zur Auswahl für Ihr „Ja-Wort“ haben Sie die Wahl aus etwa 50 deutschen, englischen und französischen gesungenen oder auch instrumentalen Balladen, wobei immer Ihr Geschmack entscheidet.

Meine Gage ist pauschal und enthält so viele Lieder, wie Sie von mir hören möchten – und der Pastor Ihnen ‚erlaubt‘. Sämtliche Ihrer Lieblingslieder singe ich live und begleite mich selbst dabei am Keyboard/E-Piano.

Für eine persönliche Beratung und ein erstes Kennenlernen nutzen Sie einfach meine Kontaktseite.

Ich freue mich auf Sie!

🙂

Liebe ohne Leiden – was ein Brautvater seiner Tochter zur Hochzeit so wünscht…

….ist mit einem wunderschönen deutschen Lied ausgedrückt: „Liebe ohne Leiden“:

Udo Jürgens nahm es 1984 mit seiner Tochter Jenny auf. Dieser Song sagt eigentlich alles aus, was ein Vater fühlt. Überraschen Sie Ihre Tochter bei ihrer Hochzeit – ich singe es sehr gerne für Sie!

„Ich wünsch Dir Liebe ohne Leiden, und eine Hand, die Deine hält
Ich wünsch Dir Liebe ohne Leiden und dass Dir nie die Hoffnung fehlt
Und dass Dir Deine Träume bleiben und wenn Du suchst nach Zärtlichkeit,
wünsch ich Dir Liebe ohne Leiden und Glück für alle Zeit.“