– Eine Konzertbesprechung von  Hans-Joachim Kling , Supertipp-online.de, 28. April 2025 –

hier zum Artikel im Original beim Supertipp-online.de (externer Link)

Schon der Titel „Elton Joel“ ist genial. Das Konzert von Lutz Strenger im Wülfrather WIR-Haus war es erst recht.

Der Verein Wülfrather Ideen Räume (WIR) hat an diesem Montagabend einmal mehr gemerkt, wie gut er doch einen größeren Saal gebrauchen könnte. Denn das Konzert, für das der Heiligenhauser Sänger und Pianist Lutz Strenger ins WIR-Haus eingeladen war, war nicht nur schnell ausverkauft, sondern am Montag dann auch bis auf den allerletzten Stuhl besetzt.

Einen noch viel größeren Saal hat aber vor allem Lutz Strenger für dieses Programm verdient, führt er doch die beiden Legenden Elton John und Billy Joel zusammen. Und es ist, als ob einem ein Licht aufgeht: Warum ist da noch niemand drauf gekommen?

Lutz Strenger hat ihre Musik aufgesogen, nicht erst in der Vorbereitung auf dieses Konzert, das in Wülfrath Premiere hatte. Er muss die Stücke über Jahrzehnte verinnerlicht, sie zu eigen gemacht haben, um sie jetzt – endlich – vor Publikum darbieten zu können. Und wie er das macht, hat eine Intensität, dass man bei manchen Stücken meint, sie körperlich spüren zu können. Bei „Honesty“ von Joel stockt einem der Atem. Zum Glück nur kurz, denn es geht weiter. Immer weiter.

Lutz Strenger erzählt Geschichten aus den Leben der beiden Musiker, des Engländers Elton John und des Amerikaners Billy Joel. Rocket Man und Piano Man. Und Lutz Strenger vereint ihre Werke als Marathonmann.

Allein mit den Stücken aus dem Medley von Elton John im zweiten Teil hätte er einen ganzen Abend füllen können. Aber Lutz Strenger spielt und singt, als würde die Nacht nie zu Ende gehen. Zum Schluss (oder doch nicht?) das Stück, das nicht fehlen durfte: „Sing us a song, you’re the piano man“. Damit erzählte Joel die Geschichte von seinen Misserfolgen als Barpianist – und schaffte seine Hymne und zugleich seinen Beinamen: „Piano Man“.

War da noch was? Ach ja, Elton Johns Stück, das er im Oktober 1969 in zehn Minuten komponierte und zu dem sein genialer Texter Bernie Taupin am Frühstückstisch von Johns Mutter die Textzeilen schrieb: „Your Song“. Ein Lied, das für ein ganzes Leben gereicht hätte.

Dass Elton John und Billy Joel geniale Musik geschaffen haben, dürfte dem ein oder anderen bekannt sein. Aber was Lutz Strenger daraus macht, ist einfach großartig. Und man möchte, dass es nie endet: „Sing us a song, you’re the piano man!“

Am 17. Mai tritt Lutz Strenger mit dem Programm im Museum Abtsküche in Heiligenhaus aus. Letzte Karten gibt es bei Neanderticket.

Konzertabend in Wülfrath: „Elton Joel“ und der Marathonmann